
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
„Ein Schiff im Hafen ist sicher, doch dafür werden Schiffe nicht gebaut“, sagte John Augustus Shedd, ein amerikanischer Schriftsteller einst. Und ganz nach diesem Motto haben wir uns unser altes Schiff „Vorlesewettbewerb“ angesehen und uns entschlossen, den alten Kahn wieder seetauglich zu machen und in ein Meer neuer Ideen aufzubrechen, um uns ins HJG wieder frischen Wind zu holen. Und so haben wir uns letztes Jahr bei dem Kreisentscheid in der KGS Kirchberg und dem Regionalentscheid im Forum Koblenz Inspiration gesucht und gefunden, um dieses Jahr alles anders zu machen:
Warum sollen wir unsere hervorragenden Leserinnen und Leser hinter Mauern verstecken? Also sind wir in die Mediothek aufgebrochen, um auf unserer neuen Lesetreppe zu lesen, mit unseren Büchern dahin zu gehen, wo sie zu Hause sind und wo wir Platz für Zuhörer haben. Dieses Jahr durften drei fünfte Klassen als Publikum den Klassensiegern der 6. Stufe zuhören und konnten sich so Tipps für neue Lektüren holen. Und wenn man schon in der Medi ist, kann man ja auch direkt ein Medi-Quiz machen!
Warum sollen nur Lehrer und Erwachsene in der Jury sitzen und nicht mehr Schüler? Also haben wir die Jury deutlich vergrößert, auf jeden Erwachsenen kam ein Schüler der Stufe 12 oder 13 und damit eine neue und wichtige Perspektive für die Wahl eines Schulsiegers.
Warum sollen alle beim Fremdtext die genau gleiche Stelle lesen und dann wieder raus auf den Flur geschickt werden? Also wurde ein Buch ausgewählt, das gut zu unserer Schule passt: „Abenteuer eines Dönercheckers“ von Stefan Gemmel passt zu unserer Stefan-Gemmel-Ecke in der Medi wie die Faust aufs Auge und da er auch seit vielen Jahren ans HJG für Lesungen kommt (also Stefan und nicht der Döner-Checker), wurde ein Textausschnitt weitergelesen, statt stets wiederholt.
Jetzt wurde viel zu den neuen Ideen gesagt, aber noch nichts zu den Stars des Tages: Für die Klasse 6a las Philipp Wendling, Amalia Liesenfeld las für die Klasse 6b, Greta Brautlecht für die Klasse 6c, Nala Michel für die Klasse 6d und Florentine Kronenberger für die Klasse 6e. Aus diesen motivierten und talentierten Lesern einen Champion zu küren war dieses Jahr wieder wirklich schwer. Schlussendlich konnte sich die Jury aber auf Greta einigen, die aus dem Roman „Keeper oft he lost cities“ von Shannon Messenger vorlas und sowohl im vorbereiteten Text, als auch im Fremdtext mit einer großen Sicherheit und schönen Betonungen die Medi von sich überzeugen konnte. An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch! Und welcher Preis wurde vergeben? Natürlich Stefan Gemmels Roman „Abenteuer eines Dönercheckers“!
(auf dem Foto v.l.n.r. Nala M., Amelie L., Greta B., Philipp W., Florentine K.)
Aber hier endet die Geschichte noch nicht. Als Siegerin des Schulentscheids ging es für Greta weiter nach Kirchberg an die KGS zum Regionalentscheid. Die KGS zeigte wieder wunderbare Gastgeberqualitäten und sorgte für einen kurzweiligen und harmonischen Vormittag, an dem die Schulsieger der umliegenden Schulen teilnahmen. Das Niveau der teilnehmenden Schüler war durch die Bank weg beeindruckend – nur am Fremdtext ließ sich überhaupt ein Gewinner ausmachen. Hier verpasste Greta leider um Haaresbreite den Einzug in die nächste Runde zum Regionalentscheid nach Koblenz, hinterließ aber in Kirchberg einen bleibenden Eindruck.