Übersicht Berufs- und Studienorientierung
Berufskoordination am Herzog–Johann–Gymnasium
Frau Nadine Janitz jtz@hjg-sim.de
Diese Übersicht soll einen ersten Einblick in die Berufs – und Studienorientierung am HJG ermöglichen. Zusätzliche Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler über ihre Klassen – bzw. Kursleitungen. Formulare für Praktika stehen in Moodle zum download bereit.
Stufe 9
- Informationen zur Berufs – und Studienorientierung am Elternabend zu Beginn des Schuljahres
- alle Schülerinnen und Schüler erhalten einen Berufswahlportfolioordner, in dem der Berufsorientierungsprozess bis zum Schulende begleitend dokumentiert wird
- Vorbereitung auf das freiwillige Berufspraktikum durch die Fächer Deutsch und Sozialkunde
- alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Ausgabe des „Wildwuchs“ durch den Regionalrat Wirtschaft
- Januar: Bewerbertraining mit der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
- freiwilliges Berufspraktikum in der letzten Schulwoche und der ersten Woche der Sommerferien (Formulare gibt es in Moodle)
Stufe 10
- Informationsveranstaltung zu möglichen schulischen Wegen im Anschluss an die Sekundarstufe I in Kooperation mit Frau Dreher-Hack, Bundesagentur für Arbeit
- individuelle Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienplatzwahl mit Frau Dreher-Hack Bundesagentur für Arbeit
Stufe 11
- alle Schülerinnen und Schüler erhalten einen „Wildwuchs“ durch den Regionalrat Wirtschaft
- während des mündlichen Abiturs im März: workshop zu Berufswahl und Internet mit Frau Dreher-Hack, Bundesagentur für Arbeit
- erstmals 2021: Projekt Talenteschmiede der NaturTalent Stiftung: Auftaktveranstaltung, freiwillige Seminarteilnahme; finanzielle Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit und den Rotary-Club Stromberg Naheland
- individuelle Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienplatzwahl mit Frau Dreher-Hack, Bundesagentur für Arbeit
- verpflichtendes Berufspraktikum in den letzten beiden Wochen des Schuljahres (Formulare gibt es in Moodle)
Stufe 12
- Januar: Berufsinformationstag (BIT), in Kooperation mit außerschulischen Referentinnen und Referenten
- Organisation und Durchführung: Sozialkunde Leistungskurs der Stufe 12
- Januar: Tag der offenen Tür der Johannes Gutenberg – Universität Mainz
- während des mündlichen Abiturs im März: workshop zum Thema Wege nach dem Abitur mit Frau Dreher-Hack, Bundesagentur für Arbeit
- individuelle Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienplatzwahl mit Frau Dreher-Hack, Bundesagentur für Arbeit
Stufe 13
- Einzelgespräche zur Berufs- und Studienplatzwahl mit Frau Dreher-Hack, Bundesagentur für Arbeit